Energie & Wärme:
natürlich nah versorgt.

Wir wollen gemeinsam mit anderen Wärmeerzeugern ein kommunales Nahwärmenetz aufbauen: Denn mit der Modernisierung und dem Ausbau unserer Biogas-Anlage entsteht Wärme für 300 bis 500 Haushalte. Diese kann neben anderen Wärmequellen im Rahmen eines nachhaltigen und effizienten Kreislaufgedankens als Nahwärme für Ottmarsbocholt eingesetzt werden. Warum Nahwärme gut ist, wie sie im Kostenvergleich abschneidet und wo sie eingesetzt werden könnte, fasst Ihnen diese Seite zusammen.
Fünf Gründe für Nahwärme

Regional:
der Umwelt zuliebe
Die Nahwärme für Ottmarsbocholt ist nachhaltig, denn sie basiert auf Biomasse, die eh anfällt: dem Mist und der Gülle der umliegenden Höfe. Somit ist sie 100 % CO2-frei und mit dem Bau eines Nahwärmenetzes können wir aktiv etwas für das Klima tun.

Ein klares Plus in der Haushaltskasse
Nahwärme ist oft kostengünstiger als individuelle Heizsysteme. Der Betrieb einer Biogasanlage ist unabhängig von Marktpreisen für Strom und Gas. Er überzeugt durch Preisstabilität, dem Wegfall von Wartungskosten und oft einer Wertsteigerung der beheizten Immobilien.

Sicher versorgt,
komme was wolle
Die Versorgungssicherheit bei Nahwärme ist besonders hoch, da lokal und betreiberunabhängig „produziert“ wird. Das bedeutet, Ausfälle und Schwankungen sind seltener und eine sichere Wärmeversorgung 365 Tage im Jahr ist gewährleistet.

Mehr Platz und weniger Verantwortung
Das eigene Heizsystem wandert bei einer Nahwärmeversorgung zu einer zentralen Anlage. Der Aufwand für die Wartung und Instandhaltung dieser Anlage wird also gebündelt, zuhause entsteht hingegen mehr Platz: Kein klassischer Heizkessel oder eine Wärmepumpe stehen mehr im Weg.

So viel Förderung
wie noch nie
Die politischen Anreize sind gerade üppig: Ein Anschluss an ein Wärmenetz wird aktuell mit bis zu 70 Prozent Förderung bezuschusst. Insbesondere wenn Sie aktuell mit einer Öl-, Gas- (ab einer Laufzeit von 20 Jahren), Kohle- oder Nachtspeicherheizung heizen, denn dann greift auch der Heizungs-Tausch-Bonus. Ein zeitnaher Wechsel lohnt sich also.
„Wir möchten einfach das Naheliegendste: Sowieso anfallende Wärme für Haushalte in Ottmarsbocholt nutzbar machen und so auf lokaler Ebene die Energiewende sinnvoll voranbringen.“
Johannes Schulze Bölling,
Betreiber der Biogasanlage Naturenergien Schulze Bölling
Nahwärme im
Kostenvergleich
Regionalität und Energiewende sind schön und gut – welche finanziellen Vorteile ein Wechsel zur Nahwärme für Sie mit sich bringt und wie stark Sie profitieren können, können Sie ganz einfach über den Wärmepreisrechner des Landes Baden-Württemberg herausfinden.

Unter Angabe Ihrer Wohngegebenheiten und Ihres aktuellen Verbrauchs berechnet dieser das Einsparpotenzial mit einem Nahwärmenetz. Als Anschlusspreis ans Nahwärmenetz lagen ähnliche Projekte bei Kosten zwischen 5.000 und 10.000 € pro Haushalt. Alle weiteren Werte lassen sich im Rechner auch automatisiert als Durchschnitts-/Standardwerte ausfüllen, um eine erste Idee von den finanziellen Folgen eines Wechsels zu erhalten.

Mögliches Versorgungsgebiet in Ottmarsbocholt
So einfach geht’s
zum Wärmenetz
- Das Wärmenetz wird so gebaut, dass möglichst wirtschaftlich und technisch effizient zusammenhängende Straßenzüge in Ottmarsbocholt versorgt werden. Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie also gerne auch mit Ihren Nachbarn.
- Wenn das Netz bei Ihnen verlegt wurde und Sie sich für die Nahwärmeversorgung entschieden haben, erhalten Sie einen Anschluss über eine Leitung in den Heizungsraum und eine vom Netzbetreiber gewartete Übergabestation.
- Jetzt muss nur noch die bestehende Heizung angepasst werden und schon profitieren Sie!
Die Initiative
Voraussetzungen für ein Nahwärmenetz für Ottmarsbocholt sind eine ausreichend hohe Nachfrage und möglichst viele Haushalte, die an einem Anschluss interessiert sind. Deshalb braucht es einen Zusammenschluss aus Politik, Wirtschaft und Verbrauchern, die innerhalb der nächsten Jahre das Projekt gemeinsam den Weg bringen und Ottmarsbocholt stark für eine zukunftsweisende und nachhaltige Wärmeverorgung machen.

Jetzt Informationen anfordern
Naturenergien Schulze Bölling
02598 790
hallo@natur-energien.com
Dorfbauerschaft 13
48308 Senden-Ottmarsbocholt