Vom Mist zu grünen Energien: 
Unsere Wertschöpfungskette

Biogasanlagen sind inzwischen als Produzent nachhaltiger Energie bekannt. Doch neben der gewonnenen Energie entstehen im Prozess auch CO2,  nutzbare Abwärme und hochwertiger Bio-Dünger. Wir betrachten den Gärprozess ganzheitlich und verwerten deshalb all diese Endprodukte weiter.

Jetzt weitere Infos anfragen

Der Prozess: 

  • 1. Wir befüllen unseren Fermenter mit regionalem Mist, Gülle und Grünschnitt. Dieser wird dort von Mikroorganismen in Methan, CO2 und Gärrest zersetzt.

  • 2. Wir reinigen das Methan und bringen es auf Erdgasqualität.

  • 3. Wir leiten das reine Bio-Methan zum Netzbetreiber. Hier wird es in das Erdgasnetz eingespeist.

  • 4. Auch das CO2 reinigen wir und bringen es so auf Lebensmittelqualität.

  • 5. Das grüne CO2 kann sowohl in der Industrie als technisches Gas oder im Lebensmittelsektor (z.B. zur Haltbarmachung von Lebensmittelverpackungen) genutzt werden.

  • 6. Ein Teil des Gases nutzen wir zur Produktion von Strom, die als Regelenergie den wechselnden Bedarf berücksichtigt.

  • 7. Der Strom wird in das Stromnetz eingespeist.

  • 8. Gärreste aus dem Fermenter werden als Bio-Dünger zurück an die Landwirte gegeben und können von diesen zur passenden Zeit auf die Felder gebracht werden.

Ressourcenschonend, regional und energetisch

Die Ausgangsprodukte: Mist, Gülle, Grasschnitt

Regional verwurzelt
im Münsterland. 

Aus unserem landwirtschaftlichen Betrieb heraus investieren wir bereits seit über 20 Jahren in Biogas und die regionale Wertschöpfung.

Das steckt hinter Naturenergien

Nachhaltig, ganzheitlich, gefragt

Die Endprodukte: Bio-Methan, grünes CO2, Dünger und Nahwärme

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen